
Zehn Punkte aus der Sicht einer Lektorin
Du hast dein Manuskript lektorieren lassen – und fragst dich nun: War das ein gutes Lektorat? Hat es deinen Text wirklich verbessert – oder wurden nur ein paar Kommas korrigiert?
Diese Frage stellen sich viele Autor*innen – vor allem beim ersten Mal. Denn nicht jedes Lektorat ist gleich. Als erfahrene Lektorin sehe ich in meiner täglichen Arbeit, wie unterschiedlich die Qualität ausfallen kann und wie groß der Mehrwert ist, wenn wirklich sorgfältig und professionell gearbeitet wird.
In diesem Beitrag erfährst du, woran du erkennst, ob dein Lektorat nicht nur oberflächlich, sondern wirklich hilfreich und nachhaltig war. Hier sind zehn entscheidende Merkmale eines hochwertigen Lektorats – aus meiner Sicht als Lektorin, die sich auf Romane und Spannungsliteratur spezialisiert hat.
1. Deine Stimme bleibt erhalten
Ein professionelles Lektorat stärkt deine individuelle Stimme, statt sie zu überlagern. Du erkennst deinen Stil und Tonfall wieder – nur klarer, präziser und wirkungsvoller. Gute Lektor*innen verstehen es, deine Art zu schreiben zu unterstützen, nicht zu ersetzen.
2. Die Rückmeldungen sind nachvollziehbar
Ein gutes Lektorat erklärt seine Vorschläge. Du bekommst keine bloßen Korrekturen, sondern fundierte Begründungen: Warum ist eine Formulierung unklar? Wieso ist ein Perspektivwechsel an dieser Stelle problematisch? So kannst du aus dem Lektorat lernen, auch für zukünftige Texte.
3. Es wird mehr als nur Sprache geprüft
Gute Lektor*innen prüfen nicht nur Grammatik und Rechtschreibung, sondern analysieren den Text ganzheitlich: Ist die Handlung logisch? Ist die Figurenentwicklung stimmig? Gibt es inhaltliche Lücken oder Redundanzen? So wird dein Text rund.
4. Du fühlst dich verstanden
Ein sorgfältiges Lektorat geht über reine Textarbeit hinaus: Es baut eine Verbindung zu dir als Autor*in auf. Du merkst, dass sich jemand intensiv mit deinem Manuskript beschäftigt hat, sowohl inhaltlich als auch auf persönlicher Ebene.
Dein Stil, dein Thema, deine Gedanken werden ernst genommen. Und du bekommst nicht nur Kritik, sondern auch ermutigendes Feedback, das dich in deiner Rolle als Autor*in stärkt.
4. Du fühlst dich als Autor*in ernst genommen
Ein hochwertiges Lektorat ist keine Einbahnstraße. Du spürst: Dein Text wurde gelesen, verstanden und wertgeschätzt. Das Feedback bezieht sich nicht nur auf Schwächen, sondern hebt auch Stärken hervor. Du fühlst dich in deiner Arbeit gesehen und unterstützt und nicht bevormundet.
5. Du bekommst keine Einbahnstraßen-Meinung
Ein gutes Lektorat zeigt Möglichkeiten auf. Statt „So ist es besser“ heißt es: „Wie wäre es, wenn …?“ Diese Offenheit erlaubt dir, als Autor*in selbst zu entscheiden, was zu deinem Text passt.
6. Du verstehst nach dem Lektorat deinen eigenen Text besser
Ein gelungenes Lektorat wirkt wie ein Spiegel. Es zeigt dir nicht nur, was nicht funktioniert, sondern auch, warum. Du erkennst Muster, entdeckst blinde Flecken und entwickelst ein tieferes Verständnis für deine eigene Geschichte.
7. Dein Text gewinnt an Klarheit und Tiefe
Die überarbeitete Version deines Manuskripts liest sich strukturierter, fokussierter und emotional dichter. Szenen wirken stärker, weil unnötiges Füllmaterial entfernt und zentrale Aussagen geschärft wurden. Es entsteht ein Text mit Tiefe und Wirkung.
8. Der Lesefluss ist verbessert
Ein gutes Lektorat sorgt dafür, dass sich dein Text flüssig liest. Holprige Formulierungen, umständliche Satzkonstruktionen oder überladene Absätze werden überarbeitet, ohne deinen Stil zu verfälschen. Leser*innen bleiben „im Fluss“.
9. Es gibt Raum für Rückfragen
Ein professionelles Lektorat lässt dich nicht allein. Du kannst Rückfragen stellen, Entscheidungen gemeinsam abwägen und bei Unklarheiten nachhaken. Gute Lektor*innen haben ein offenes Ohr, auch nach der ersten Durchsicht.
10. Du hast das Gefühl: Jetzt passt es.
Vielleicht der wichtigste Punkt: Du liest dein Manuskript nach dem Lektorat, und es fühlt sich stimmig an. Die Szenen greifen ineinander, der Ton stimmt, du traust dich, es anderen zu zeigen. Kein Zweifel mehr: Das ist dein Text, nur klarer, wirkungsvoller und einfach besser.
Fazit
Ein gutes Lektorat macht deinen Text nicht nur fehlerfrei, sondern stärker: stilistisch, strukturell und emotional. Es unterstützt dich dabei, dein volles Potenzial auszuschöpfen, ohne dir die Kontrolle zu nehmen.
Du bist dir nicht sicher, ob dein Text schon bereit für ein Lektorat ist? Oder möchtest du erfahren, wie ich arbeite? Dann schreib mir gern direkt hier über das Kontaktformular. Ich gebe dir eine ehrliche Einschätzung und melde mich schnell und unkompliziert bei dir. 💌
Schreibe einen Kommentar